top of page

DER ELTERNRAT DER SCHULE ERLENBACH

Gemeinsam für eine starke Schulgemeinschaft.

Pausenplatz.jpg

ZIEL

Der Elternrat fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrpersonen und Schulleitung. Er ist Sprachrohr der Eltern, unterstützt schulische Projekte und trägt zu einem positiven Schulklima bei.

Alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten können sich aktiv einbringen – zum Beispiel als Klassendelegierte, in Projektgruppen oder bei Events.

Ziel ist ein offener Austausch von Ideen, Informationen und Anliegen, um eine transparente, lösungsorientierte Kommunikation und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten zu fördern.

Das Engagement der Eltern dient dazu, das Lernen, die Entwicklung und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler und deren Familien an der Schule Erlenbach zu unterstützen.

ORGANISATION

Der Elternrat ist die offizielle Vertretung der Eltern an der Schule Erlenbach – von den Kindergärten bis zur Primarschule.

Jede Klasse wählt Delegierte, die gemeinsam mit dem Vorstand den Elternrat bilden. So sind alle Klassen vertreten und können ihre Anliegen einbringen.

 

Der Vorstand ist dabei die direkte Verbindung zu Schulpflege und Schulleitung, stimmt wichtige Themen ab und bringt Elternsicht und Schulperspektive zusammen.

WAHL DER KLASSENDELEGIERTEN

Zu Beginn jedes Schuljahres wählt jede Klasse am Elternabend zwei Delegierte, die ihre Klasse im Elternrat vertreten.

 

Pro Familie kann nur ein Elternteil Delegierte:r sein, auch wenn mehrere Kinder in verschiedenen Klassen sind.

Die Wahl wird in der Regel von den Delegierten des Vorjahres geleitet und erfolgt meist per Handzeichen – gewählt ist, wer die meisten Stimmen erhält.

 

Eine Wiederwahl ist möglich.

Wechselt eine Klasse in eine neue Schulstufe (1. Kindergarten, 1. Klasse oder 4. Klasse), übernimmt ein Mitglied des Elternrats die Wahl.

 

Bei den Elternabenden im Kindergarten und in der 1. Klasse stellt dieses Mitglied den Elternrat ausserdem den neuen Eltern vor – mit einer Präsentation, die der Vorstand vorbereitet.

Delegierte:r zu sein, ist eine tolle Gelegenheit, das Schulleben aktiv mitzugestalten und die Interessen der Klasse einzubringen.

AUFGABEN DER KLASSENDELEGIERTEN

Die Klassendelegierten sind die Stimme ihrer Klasse. Sie sammeln die Anliegen der Eltern und bringen diese in den Elternrat ein.

 

Dazu können sie die Eltern vor einer Delegiertenversammlung gezielt nach Themen oder Ideen fragen – oder von den Eltern direkt kontaktiert werden.

Als wichtige Schnittstelle zwischen Eltern und Lehrpersonen sorgen sie dafür, dass Informationen gut fliessen.

 

Sie vertreten dabei die gemeinsamen Interessen der Klasse und unterstützen auch bei der Planung und Organisation von Aktivitäten wie Abschlussfesten oder ähnlichen Anlässen.

Die Klassendelegierten nehmen an den Sitzungen des Elternrats (Delegiertenversammlungen) teil. Wenn sie einmal nicht dabei sein können, geben sie bitte rechtzeitig einem Vorstandsmitglied Bescheid.

VORSTAND

Der Vorstand führt und vertritt den Elternrat und bildet die zentrale Schnittstelle zur Schulleitung und Schulpflege.

 

Er besteht aus einem PCo-Präsidium sowie zwei bis drei weiteren engagierten Vorstandsmitgliedern.

 

Die Aufgabenbereiche (Ressorts) werden unter den Mitgliedern aufgeteilt.

 

Idealerweise deckt die Zusammensetzung verschiedene Klassenstufen ab, sodass die Vielfalt der Elternschaft gut vertreten ist.

Die Vorstandsmitglieder werden an der ersten Delegiertenversammlung des Schuljahres nach einfachem Mehrheitsprinzip gewählt. Wiederwahlen sind möglich.

 

Die Wahl wird, sofern nicht anders vereinbart, von einem Vertreter der Schulleitung oder Schulpflege geleitet. Stimmberechtigt sind alle anwesenden Klassendelegierten; die Abstimmung erfolgt üblicherweise per Handzeichen.

Der Vorstand fördert die aktive Beteiligung der Eltern am Schulleben und ist erste Anlaufstelle für Anliegen aus der Elternschaft. Er vertritt die Interessen der Eltern gegenüber Schulleitung und Schulpflege und sorgt dafür, dass Informationen und Anliegen zuverlässig weitergeleitet werden.

UNSER VORSTAND

Anne-Katrin Locher.png

Anne-Katrin Locher

Co-Präsidentin - Events

Galina Yordanova.png

Galina Yordanova

Finanzen & Events

Rafael Buchli.png

Rafael Buchli

Co-Präsident - Kommunikation & Events

Lea Grimm.png

Lea Grimm

Aktuarin & Events

DELEGIERTEN VERSAMMLUNGEN

Zur Delegiertenversammlung gehören alle Klassendelegierten der Stufen Kindergarten, Unterstufe (1.–3. Klasse) und Mittelstufe (4.–6. Klasse).

 

Ausserdem nehmen mindestens je eine Person aus der Schulpflege und der Schulleitung teil.

 

Üblicherweise sind auch Vertreter*innen des Schülerclubs, des Lehrerkollegiums oder geladene Gäste anwesend.

 

Alle Teilnehmenden erhalten eine Einladung vom Vorstand. Sollten sie nicht teilnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung bei einem Vorstandsmitglied.

Pro Schuljahr finden drei reguläre Delegiertenversammlungen statt. Bei Bedarf kann der Vorstand eine ausserordentliche Sitzung einberufen.

 

Die erste Versammlung findet üblicherweise im Anschluss an den letzten Klassenelternabend zum Auftakt des neuen Schuljahres noch vor den Herbstferien statt. In dieser Sitzung werden auch der Vorstand und das Präsidium gewählt.

 

Die zweite Sitzung liegt idealerweise zwischen Jahresbeginn und den Sportferien, die dritte im Mai.

Der Vorstand führt durch die Versammlung, stellt Agenda und Jahresplanung vor und berichtet aus den einzelnen Ressorts.

 

Anschliessend werden die zuvor gesammelten Themen aus der Elternschaft besprochen. Bei Bedarf erläutern anwesende Gäste die Themen näher und beantworten offene Fragen.

Die Delegiertenversammlung bietet zudem Raum für Austausch, Rückmeldungen und Diskussionen aus dem Plenum, sodass alle Beteiligten aktiv am Schulleben mitwirken können.

ABGRENZUNG

Der Elternrat ist weder zuständig für pädagogisch-didaktische noch personelle Entscheidungen.

 

Er hat keinen Einfluss auf schuladministrative Abläufe und vertritt keine Einzelinteressen.

 

Der Elternrat ist politisch und konfessionell unabhängig. 

PROTOKOLLE DER DELEGIERTENVERSAMMLUNGEN

© Elternrat Erlenbach 2025

bottom of page